Svaraa Handpan G Pygmy 50cm | Ember Steel

Svaraa Handpan G Pygmy 50cm | Ember Steel

Bronze schimmernde perfekte Svaraa Handpan steht auf einem grauen Hintergrund. Sie ist schön belichtet und klingt wundervoll
Bronze schimmernde perfekte Svaraa Handpan steht auf einem grauen Hintergrund. Sie ist schön belichtet und klingt wundervoll
Wunderschöne Svaraa Handpan Drum Steht auch einem höhenverstellbaren Handpan Ständer aus Holz. Sichere dir diese hochwertigen Produkte sicher bei Handpan.World im Online Store
Sechs handgefertigte Svaraa Handpan Drums liegen in einem hellen Wohnzimmer mit weißen Wänden. Sie spiegeln sich im Licht, auf einem ebenen Holzboden.
Die Svaraa Handpans werden mit dem Streben nach hochresonanten Instrumenten gefertigt, die poetische Geschichten singen. In Dheli gefertigt sind die Svaraa Handpans die hochwertigsten Handpans aus Indien.
Prix habituel €1.840,34
Prix habituel Prix promotionnel €1.840,34
En vente Épuisé
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.

Actuellement non disponible en stock. Peut être précommandé en tant que fabrication spéciale. Délai de livraison de 1,5 à 4 mois selon le modèle et la charge de travail.

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

Selten hatten wir solch resonante und ausgereifte Handpans in den Händen. Die Svaraa Handpans werden mit dem Streben nach hochresonanten Instrumenten gefertigt, die poetische Geschichten singen. In Dheli gefertigt sind die Svaraa Handpans die hochwertigsten Handpans aus Indien. Ihnen wohnt eine magische und mystische Ausstrahlung inne. Der Klang berührt besonders und lädt sowohl Spieler, als auch Höhrer ein, in eine andere Welt einzutauchen.

Dies Svaraa Handpans sind extrem ausgewogene und professionelle Musikinstrumente, die sich ideal für Studioaufnahmen und Konzerte eignen. Durch ihre leichte und vielseitige Spielbarkeit eignen sie sich natürlich ebenso für ambitionierte Anfänger, wie erfahrene Handpan Spieler.

Lest unter "Über den Hersteller" auch die Geschichte von Abhinav Dheodar, dem Tuner und Entwickler hinter den Svaraa Handpans.

Svaraa Handpans aus Ember Steel:

Zur Fertigung der Svaraa Edelstahl Instrumente verwendet Abhinav Dheodar Ayasa Schalen aus Ember Steel - eine spezielle Edelstahlsorte. Diese sind besonders resonant und fein im Klang. Der lange Nachklang sorgt für einen starken Obertonreichtum und lässt das ganze Instrument singen. Dadurch entsteht ein vielseitiger Klangteppich, der besonders zu melodischen, meditativen Spielen einlädt. Dieser extrem mystische, sphärische Sound lässt den Spieler in andere Sphären abtauchen und kann zu Trance ähnlichen Zuständen führen.


Preisgestaltung Svaraa Handpans:
Grundpreis für Classical Scales (Base-Note C3-G3), nitriert, 9 Noten = 1990€
Grundpreis für Classical Scales (Base-Note C3-G3), Ember-Steel, 9 Noten = 2190€
Grundpreis für Low Scales (Base-Note B2, A#2 oder A2), Ember-Steel, 9 Noten = 2350€
Grundpreis für Super Low Scales (Base-Note G#2, G2, F#2, F2 and E2), Ember-Steel, 9 Noten = 2650€

Jedes Zusätzliche Tonfeld +150€
Polierte Designs auf der Unterschale (Nur für Edelstahlinstrumente) +120€


Sonderanfertigungen von Extended Handpans & Low Scales:

Abhinav Dheodar ist einer der vielseitigsten und erfahrendsten Handpanmaker der Welt. Er ist einer der wenigen Instrumentenbauer, die auch den Bau komplexer Instrumente mit bis zu 21 Tonfeldern und ganz tiefen Stimmungen mit Grundtönen von E2, F#2 oder F2 perfektioniert haben. Wir können seine ganze Bandbreite und Vielfalt an möglichen Instrumenten in unserem Onlinestore nicht sichtbar machen. Bei Interesse an seinen Extended Handpans oder ganz tiefen Stimmungen, schreibt uns eine gesonderte Anfrage.

Der Prozess der Herstellung dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist wesentlich kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

Durchmesser: 50 cm
Höhe: 24 cm
Gewicht: ca. 4 kg
Material: Ember Steel

Stimmungsbezeichnung: Pygmy
Standardtonfolge (8+1 Noten): G3/ C4 D4 D#4 G4 Bb4 C5 D5 D#5
Atmosphäre: Meditativ - Introvertiert - Schwebend
Tonales Zentrum: erster Ton
Modus: Äolisch Moll
Tonvorrat: Pentatonik
Halbtonschritte (Semitones): 2-1-4-3-2-2-1-4

Stimmungsbeschreibung Pygmy:

Pygmy ist eine äußerst beliebte Skala. Mit Musik der Pygmäen hat diese Skala außer dem Namen wohl nur noch die Anzahl der Töne bis zur Oktave gemeinsam (Pentatonik). Für unsere westlichen Ohren wäre die equi-pentatonische Skala, die einige afrikanischer Völker traditionell benutzen, wohl auch sehr ungewohnt. Nichtsdestotrotz lassen sich bei dieser hemitonischen Pentatonik sehr gut sowohl rhythmische Patterns als auch melodische Phrasen umsetzen.

Eine Besonderheit beider Pygmy-Versionen ist, dass vier der fünf Töne jeweils eine Oktave höher noch einmal vorhanden sind und sich so die Obertöne gut verstärken können (Vgl. Naturtonleiter).

Oftmals wird Pygmy als dorian pentatonic bezeichnet. Diese Bezeichnung ist für uns nicht nachvollziehbar, da gar keine sechste Stufe vorhanden ist. Der Begriff dorian pentatonic ist wohl in Analogie zu den Kirchentonleitern entstanden. In Verbindung mit Pentatonik ergibt diese Herangehensweise wenig Sinn, da in diesem Beispiel der für den dorischen Modus absolut wichtige Ton der großen Sexte nicht vorhanden ist. Abgesehen davon ist Pygmy eine sehr cool klingende Skala!

Musiktheoretische Besonderheiten der Handpan Stimmung Pygmy:

Die Besonderheit dieser Pygmy Stimmung ist, dass eine hemitonische Pentatonik ist. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu einer normalen Dur - oder Mollpentatonik (anhemitonische Pentatoniken) auch ein Halbtonschritt mit dabei ist (vgl. engl. Semitone). Dieser befindet sich zwischen dem ersten Ton und dem zweiten Ton, somit sind die ersten drei Töne der natürlichen Molltonleiter (Äolisch) ohne Sprung in Pygmy vorhanden. Im Beispiel F Pygmy wäre das F-G-Ab. Von diesem Ton aus gibt es den Sprung einer großen Terz (auch genannt Durterz) zum Quintton (im Beispiel: Ton C) Danach folgt ein kleiner Terzsprung und ein Ganztonschritt, der zur Oktave führt. Von hier aus gibt es die gleich Tonabfolge bis zur Duodezime (Quintton in der oberen Oktave).

Trotz dem Vorhandensein von einem Halbtonschritt und dessen Potenzial von Reibung lässt sich Pygmy sehr leicht und intuitiv spielen. Klare Empfehlung auch für Anfänger!

 

Hallo ihr lieben Handpan-Enthusiasten, ich bin Abhinav Dheodar - Tuner und Entwickler der Svaraa Handpans. Hier möchte ich Euch meine Geschichte erzählen.

Auf meiner musikalischen Reise hat mich die Kunst des Handpan bauens ausgewählt und nie wieder losgelassen. Fasziniert von der Einfachheit des Aufbaus und dem zugleich dynamisch, komplexen Klang der Handpan/Pantam, ist es mein Bestreben, die resonantesten Instrumente zu bauen. Es ist mehr als eine Leidenschaft, es ist eine Lebenseinstellung geworden.

Die Handpan habe ich 2008 kennengelernt. Das Handpan Bauen zu erlernen ist ein langer und steiniger Weg, der viel abverlangt. Ich habe aber nie aufgegeben und experimentierte immer weiter mit dem Handwerk. Es hat fünfeinhalb Jahre und zahlreiche Rückschläge benötigt, um die erste perfekte Handpan in Händen zu halten. Das war ein besonderer Moment, der mich noch heute prägt und mir zeigt, das Hingabe, Leidenschaft und Durchhaltevermögen besonderes erschaffen kann.

Während meiner Lehrzeit habe ich ausgiebig recherchiert, um mein Verständnis von Materialien, Tuning, Metallhandwerk und vielem mehr zu vertiefen. Ich hatte das Glück, sehr wertvolle Zeit mit einigen der besten Handpan/Pantam-Herstellern der Welt in Russland, Frankreich, den Niederlanden und den USA zu verbringen und von ihnen zu lernen. Es war ein sehr langer Lernprozess und jeden Tag lerne ich etwas Neues über Stahl und seinen Klang.
Heute ist mein größtes Ziel, die wärmsten und klangvollsten Instrumente zu entwickeln, die einen Spieler und einen Zuhörer gleichermaßen tief berühren können.

Abhinav Deodhar - Tuner, Svaraa Handpans

Selten hatten wir solch resonante und ausgereifte Handpans in den Händen. Die Svaraa Handpans werden mit dem Streben nach hochresonanten Instrumenten gefertigt, die poetische Geschichten singen. In Dheli gefertigt sind die Svaraa Handpans die hochwertigsten Handpans aus Indien. Ihnen wohnt eine magische und mystische Ausstrahlung inne. Der Klang berührt besonders und lädt sowohl Spieler, als auch Höhrer ein, in eine andere Welt einzutauchen.

Dies Svaraa Handpans sind extrem ausgewogene und professionelle Musikinstrumente, die sich ideal für Studioaufnahmen und Konzerte eignen. Durch ihre leichte und vielseitige Spielbarkeit eignen sie sich natürlich ebenso für ambitionierte Anfänger, wie erfahrene Handpan Spieler.

Lest unter "Über den Hersteller" auch die Geschichte von Abhinav Dheodar, dem Tuner und Entwickler hinter den Svaraa Handpans.

Svaraa Handpans aus Ember Steel:

Zur Fertigung der Svaraa Edelstahl Instrumente verwendet Abhinav Dheodar Ayasa Schalen aus Ember Steel - eine spezielle Edelstahlsorte. Diese sind besonders resonant und fein im Klang. Der lange Nachklang sorgt für einen starken Obertonreichtum und lässt das ganze Instrument singen. Dadurch entsteht ein vielseitiger Klangteppich, der besonders zu melodischen, meditativen Spielen einlädt. Dieser extrem mystische, sphärische Sound lässt den Spieler in andere Sphären abtauchen und kann zu Trance ähnlichen Zuständen führen.


Preisgestaltung Svaraa Handpans:
Grundpreis für Classical Scales (Base-Note C3-G3), nitriert, 9 Noten = 1990€
Grundpreis für Classical Scales (Base-Note C3-G3), Ember-Steel, 9 Noten = 2190€
Grundpreis für Low Scales (Base-Note B2, A#2 oder A2), Ember-Steel, 9 Noten = 2350€
Grundpreis für Super Low Scales (Base-Note G#2, G2, F#2, F2 and E2), Ember-Steel, 9 Noten = 2650€

Jedes Zusätzliche Tonfeld +150€
Polierte Designs auf der Unterschale (Nur für Edelstahlinstrumente) +120€


Sonderanfertigungen von Extended Handpans & Low Scales:

Abhinav Dheodar ist einer der vielseitigsten und erfahrendsten Handpanmaker der Welt. Er ist einer der wenigen Instrumentenbauer, die auch den Bau komplexer Instrumente mit bis zu 21 Tonfeldern und ganz tiefen Stimmungen mit Grundtönen von E2, F#2 oder F2 perfektioniert haben. Wir können seine ganze Bandbreite und Vielfalt an möglichen Instrumenten in unserem Onlinestore nicht sichtbar machen. Bei Interesse an seinen Extended Handpans oder ganz tiefen Stimmungen, schreibt uns eine gesonderte Anfrage.

Der Prozess der Herstellung dieser besonderen Instrumente ist wesentlich zeitaufwendiger und riskanter, als bei üblichen Handpans. Die Anfertigung kann daher bis zu drei Monate dauern und ist wesentlich kostenintensiver als herkömmliche Stimmungen.

Durchmesser: 50 cm
Höhe: 24 cm
Gewicht: ca. 4 kg
Material: Ember Steel

Stimmungsbezeichnung: Pygmy
Standardtonfolge (8+1 Noten): G3/ C4 D4 D#4 G4 Bb4 C5 D5 D#5
Atmosphäre: Meditativ - Introvertiert - Schwebend
Tonales Zentrum: erster Ton
Modus: Äolisch Moll
Tonvorrat: Pentatonik
Halbtonschritte (Semitones): 2-1-4-3-2-2-1-4

Stimmungsbeschreibung Pygmy:

Pygmy ist eine äußerst beliebte Skala. Mit Musik der Pygmäen hat diese Skala außer dem Namen wohl nur noch die Anzahl der Töne bis zur Oktave gemeinsam (Pentatonik). Für unsere westlichen Ohren wäre die equi-pentatonische Skala, die einige afrikanischer Völker traditionell benutzen, wohl auch sehr ungewohnt. Nichtsdestotrotz lassen sich bei dieser hemitonischen Pentatonik sehr gut sowohl rhythmische Patterns als auch melodische Phrasen umsetzen.

Eine Besonderheit beider Pygmy-Versionen ist, dass vier der fünf Töne jeweils eine Oktave höher noch einmal vorhanden sind und sich so die Obertöne gut verstärken können (Vgl. Naturtonleiter).

Oftmals wird Pygmy als dorian pentatonic bezeichnet. Diese Bezeichnung ist für uns nicht nachvollziehbar, da gar keine sechste Stufe vorhanden ist. Der Begriff dorian pentatonic ist wohl in Analogie zu den Kirchentonleitern entstanden. In Verbindung mit Pentatonik ergibt diese Herangehensweise wenig Sinn, da in diesem Beispiel der für den dorischen Modus absolut wichtige Ton der großen Sexte nicht vorhanden ist. Abgesehen davon ist Pygmy eine sehr cool klingende Skala!

Musiktheoretische Besonderheiten der Handpan Stimmung Pygmy:

Die Besonderheit dieser Pygmy Stimmung ist, dass eine hemitonische Pentatonik ist. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu einer normalen Dur - oder Mollpentatonik (anhemitonische Pentatoniken) auch ein Halbtonschritt mit dabei ist (vgl. engl. Semitone). Dieser befindet sich zwischen dem ersten Ton und dem zweiten Ton, somit sind die ersten drei Töne der natürlichen Molltonleiter (Äolisch) ohne Sprung in Pygmy vorhanden. Im Beispiel F Pygmy wäre das F-G-Ab. Von diesem Ton aus gibt es den Sprung einer großen Terz (auch genannt Durterz) zum Quintton (im Beispiel: Ton C) Danach folgt ein kleiner Terzsprung und ein Ganztonschritt, der zur Oktave führt. Von hier aus gibt es die gleich Tonabfolge bis zur Duodezime (Quintton in der oberen Oktave).

Trotz dem Vorhandensein von einem Halbtonschritt und dessen Potenzial von Reibung lässt sich Pygmy sehr leicht und intuitiv spielen. Klare Empfehlung auch für Anfänger!

 

Hallo ihr lieben Handpan-Enthusiasten, ich bin Abhinav Dheodar - Tuner und Entwickler der Svaraa Handpans. Hier möchte ich Euch meine Geschichte erzählen.

Auf meiner musikalischen Reise hat mich die Kunst des Handpan bauens ausgewählt und nie wieder losgelassen. Fasziniert von der Einfachheit des Aufbaus und dem zugleich dynamisch, komplexen Klang der Handpan/Pantam, ist es mein Bestreben, die resonantesten Instrumente zu bauen. Es ist mehr als eine Leidenschaft, es ist eine Lebenseinstellung geworden.

Die Handpan habe ich 2008 kennengelernt. Das Handpan Bauen zu erlernen ist ein langer und steiniger Weg, der viel abverlangt. Ich habe aber nie aufgegeben und experimentierte immer weiter mit dem Handwerk. Es hat fünfeinhalb Jahre und zahlreiche Rückschläge benötigt, um die erste perfekte Handpan in Händen zu halten. Das war ein besonderer Moment, der mich noch heute prägt und mir zeigt, das Hingabe, Leidenschaft und Durchhaltevermögen besonderes erschaffen kann.

Während meiner Lehrzeit habe ich ausgiebig recherchiert, um mein Verständnis von Materialien, Tuning, Metallhandwerk und vielem mehr zu vertiefen. Ich hatte das Glück, sehr wertvolle Zeit mit einigen der besten Handpan/Pantam-Herstellern der Welt in Russland, Frankreich, den Niederlanden und den USA zu verbringen und von ihnen zu lernen. Es war ein sehr langer Lernprozess und jeden Tag lerne ich etwas Neues über Stahl und seinen Klang.
Heute ist mein größtes Ziel, die wärmsten und klangvollsten Instrumente zu entwickeln, die einen Spieler und einen Zuhörer gleichermaßen tief berühren können.

Abhinav Deodhar - Tuner, Svaraa Handpans

Afficher tous les détails

Questions & réponses lors de l'achat de Handpan :

Our handpans are elaborately crafted by hand. Even though our handpans are made with the utmost care and craftsmanship, natural differences in color, slight variations in design and minimal manufacturing marks, such as fine scratches or unevenness on the tone fields and the sound body, may occur.

Visible hammer marks, which are caused by the precise tuning of the instrument by hand, are characteristic features of handmade handpans. They are evidence of authentic craftsmanship and do not represent a quality defect. On the contrary, they emphasize the uniqueness of each instrument.

Pre-orders:
Are you interested in a handpan that we don't currently have in stock? No problem, we can have your desired handpan made for you.


Custom-made products:

At Handpan.World you can order your handpan exactly as you want it - be it the scale, the note layout or other individual details.

Do you have a special scale or note layout in mind that we don't offer as standard? We can have your handpan made to your specifications by the manufacturer of your choice.

Contact us by email at service@handpan.world or by phone if you have any special requests.

Our handpans are manufactured with the utmost care and precision to guarantee the highest sound quality. However, this quality takes time. Below you will find an overview of the estimated production time for your handpan:

Estimated production time:

  • Standard instruments (9-12 notes, root notes G3 to B2): approx. 4 to 10 weeks
  • Custom-made instruments with low tunings (fundamental A2-E2): up to 3 months
  • Bottomnote instruments up to 15 notes: up to 3.5 months
  • Bottom-note instruments up to 21 notes: up to 4 months
  • Longer production times are to be expectedfor the manufacturers Svaraa, Aya Sounds, NamiPan and Handromeda, in particular due to the high volume of orders.

Note: The stated production times are estimates and do not represent binding delivery dates. Additional factors such as shipping times or possible customs clearance may extend the delivery time.

The estimates are based on our previous experience and are provided without guarantee. Depending on the order situation, delays in the processes or unforeseeable events, the actual production time may vary and may be shorter or longer.

You are welcome to contact us at any time to inquire about progress and estimated delivery times.

Note: All items not in stock are produced separately at the customer's request and are considered custom-made in accordance with § 312 d para. 4 BGB .

Pre-orders in accordance with Article L 121-20-12 of the Consumer Code are expressly not offered.