Battiloro SHANDI - 432 Hz "Healing Frequency" Handpan: D Kurd 20 | Edelstahl

Battiloro SHANDI - 432 Hz "Healing Frequency" Handpan: D Kurd 20 | Edelstahl

Healing Frequency D Kurd 20 Handpan mit 432Hz von Vorne auf einem weißen Hintergrund.
Healing Frequency D Kurd 20 Handpan mit 432Hz von Vorne auf einem weißen Hintergrund.
Healing Frequency D Kurd 20 Handpan mit 432Hz von Hinten auf einem weißen Hintergrund.
Healing Frequency D Kurd 20 Handpan mit 432Hz von der Seite auf einem weißen Hintergrund.
Prezzo di listino €4.097,73
Prezzo di listino €2.928,41 Prezzo scontato €4.097,73
In offerta Esaurito
Imposte incluse. Spese di spedizione calcolate al check-out.

Aktuell nicht vorrätig. Kann als Sonderanfertigung vorbestellt werden. Lieferzeit je nach Modell und Auslastung 1,5 bis 4 Monate.

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

Seit Dezember 2019, von Anfang an, ist Battiloro Teil des Handpan.World Maker-Netzwerks. Bei Battiloro begann die Reise durch das musikalische Universum im Jahr 2007. Eine Gruppe von Freunden, Musikern und Perkussionisten entdeckte das Potenzial eines faszinierenden neuen Instruments: die Handpan. Diese Leidenschaft für das Instrument wurde mit dem Fachwissen erfahrener Handwerker kombiniert, und so wurde Battiloro geboren.

Die Herstellung der Battiloro Handpan erfolgt in Einklang mit den Ursprüngen dieses Instruments und ist ausschließlich handgefertigt. In den beiden Phasen des sorgfältigen Designs und der Klangforschung wird eine 100%ige Made-in-Italy-Handwerkskunst sichergestellt. Battiloros Team besteht aus hochqualifizierten Handwerkern, die jedem einzelnen Instrument die notwendige Zeit widmen, um es zu formen, nach Gehör zu stimmen und fertigzustellen, bis daraus ein unvergleichliches Einzelstück wird.

Jedes Instrument hat seinen einzigartigen Charakter, ähnlich einem maßgeschneiderten Kleidungsstück, und spiegelt die Persönlichkeit des Musikers wider, der es auswählt. Daher empfehlen wir, die Instrumente persönlich auszuprobieren. Wir heißen Dich herzlich willkommen und stehen Dir gerne zur Seite, um das Instrument auszuwählen, das Deinem Geschmack und Deine Bedürfnisse am besten erfüllt.

Durchmesser: 56 cm
Höhe: 26 cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Edelstahl

Stimmungsbezeichnung: Kurd
Synonyme: Moll/ mit Grundton D = Kurd
Tonfolge: (Bb C) D/ (E F G) A Bb C D E F G A C D E F (G A)
Wirkung: Warm - Mysteriös - Träumerisch
Tonvorrat: Heptatonisch

Jeder Name ist in erster Linie ein Zufluchtsort. In den Namen, mit denen wir ins Leben gerufen werden, liegt immer ein tiefer, persönlicher Anker. Etwas Unfassbares, das auf die unausgesprochene Sehnsucht reagiert – gesehen, angenommen und beschützt zu werden. Schicksal und Ziel zugleich, eine Reise, die zu einer Ankunft wird.

Im Sanskrit bedeutet Shandi sowohl „Ende“ als auch „Feinabstimmung“. Ein geschlossener Kreis, vollkommen in seiner Ganzheit.
Shandi entfaltet ein erstaunliches Klangspektrum von zwanzig Tönen – 13 oben, 7 unten – darunter 5 Ding. Die extreme Flexibilität der D-Moll-Kurd-Tonleiter, vom ersten Kontakt mit dem Instrument an vertraut und einladend, vermag ein besonders breites Spektrum an klanglichen Nuancen zu eröffnen: jeder Ton ein Kerbzeichen an der Wand in der Höhe unserer Sehnsüchte – ein vollständig geöffnetes Tor zu den Geheimnissen, die wir selbst sind.

Die Kurd Stimmung ist, wenn man so will, die natürliche Moll Variante der Handpan Stimmungen. Auf Grund ihrer besonders harmonischen Zusammenstellung der Noten ist sie gerade für Einsteiger gut geeignet. Mit ihnen lässt es sich von ruhig und meditativ über melancholisch bis hin zu kraftvoll und fröhlich alles variationsreich spielen.

Auch wenn diese Stimmung sehr gut sentimental klingen kann, kann man ihr durchaus fröhliche Klangbilder erzeugen. So ergibt sich z.B. auf dem zweiten und dritten Ton jeweils ein Dreiklang in Dur. Sei dir nur bewusst, dass der zweite und dritte Ton gleichzeitig gespielt reiben wird, diese Spannung kannst du natürlich auch bewusst einsetzen um Würze in dein Spiel zu bringen um nachher die Entspannung stärker wirken zu lassen. 

Diese Stimmung ist einer der ersten siebentönigen Stimmungen die gebaut wurden, und ist durch einige Videos im Internet sehr bekannt geworden.


Herkunft und Musiktheoretisches zur Kurd Stimmung:

Kurd übernimmt den Namen des arabisch / türkischen Maqams Kurd. Mit diesem Maqam teilt sich diese Tonauswahl auch die Anordnung der Töne wenn man davon ausgeht, dass das tonales Zentrum auf dem ersten Ton im Kreis liegt. So entsteht der vollständige Modus Phrygisch, der sich durch einen Halbtonschritt (Semitone) vom Grundton zum zweiten Ton der Skala auszeichnet und für den mysteriösen Sound der Scale verantwortlich ist.

Es bleibt allerdings eine Ambivalenz vorhanden, da das DING eine Quinte unter dem ersten Ton liegt und somit wie ein zweites tonales Zentrum auftritt, was den Modus in Äolisch (natürliches Moll) wechseln lässt. Je nach Spielweise lässt sich so zwischen natürlichem Moll und Phrygischem Klangcharakter wechseln. Mit Kurd lässt es sich von ruhig und meditativ über melancholisch bis hin zu kraftvoll und fröhlich alles variationsreich spielen.

Kurd teilt sich mit anderen Mollvariationen (vgl. Celtic Minor/ Integral) den Sprung von einer Quinte vom DING zum ersten Ton. Von dieser fünften Stufe, wenn man davon ausgeht, dass das tonale Zentrum das DING ist, verfügt man über alle Tonschritte einer natürlichen Molltonleiter (äolisch). Besonders ist bei Kurd der Halbtonschritt (Semitone) zwischen erstem und zweitem Ton. Dieser Schritt ist auch bei gleichnamigem Maqam Kurd (arabisches oder türkisches Tonleitersystem) vorhanden (vgl. Semai Kurd), aber auch bei dem phrygischen Modus. Der phrygische Modus wird im Jazz, psychedelic Rock, Flamenco und Fado aber auch in der klassischen Musik eingesetzt. 

 

Passende Stimmungen:
Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

 

Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:


 

    Seit Dezember 2019, von Anfang an, ist Battiloro Teil des Handpan.World Maker-Netzwerks. Bei Battiloro begann die Reise durch das musikalische Universum im Jahr 2007. Eine Gruppe von Freunden, Musikern und Perkussionisten entdeckte das Potenzial eines faszinierenden neuen Instruments: die Handpan. Diese Leidenschaft für das Instrument wurde mit dem Fachwissen erfahrener Handwerker kombiniert, und so wurde Battiloro geboren.

    Die Herstellung der Battiloro Handpan erfolgt in Einklang mit den Ursprüngen dieses Instruments und ist ausschließlich handgefertigt. In den beiden Phasen des sorgfältigen Designs und der Klangforschung wird eine 100%ige Made-in-Italy-Handwerkskunst sichergestellt. Battiloros Team besteht aus hochqualifizierten Handwerkern, die jedem einzelnen Instrument die notwendige Zeit widmen, um es zu formen, nach Gehör zu stimmen und fertigzustellen, bis daraus ein unvergleichliches Einzelstück wird.

    Jedes Instrument hat seinen einzigartigen Charakter, ähnlich einem maßgeschneiderten Kleidungsstück, und spiegelt die Persönlichkeit des Musikers wider, der es auswählt. Daher empfehlen wir, die Instrumente persönlich auszuprobieren. Wir heißen Dich herzlich willkommen und stehen Dir gerne zur Seite, um das Instrument auszuwählen, das Deinem Geschmack und Deine Bedürfnisse am besten erfüllt.

    Durchmesser: 56 cm
    Höhe: 26 cm
    Gewicht: ca. 4kg
    Material: Edelstahl

    Stimmungsbezeichnung: Kurd
    Synonyme: Moll/ mit Grundton D = Kurd
    Tonfolge: (Bb C) D/ (E F G) A Bb C D E F G A C D E F (G A)
    Wirkung: Warm - Mysteriös - Träumerisch
    Tonvorrat: Heptatonisch

    Jeder Name ist in erster Linie ein Zufluchtsort. In den Namen, mit denen wir ins Leben gerufen werden, liegt immer ein tiefer, persönlicher Anker. Etwas Unfassbares, das auf die unausgesprochene Sehnsucht reagiert – gesehen, angenommen und beschützt zu werden. Schicksal und Ziel zugleich, eine Reise, die zu einer Ankunft wird.

    Im Sanskrit bedeutet Shandi sowohl „Ende“ als auch „Feinabstimmung“. Ein geschlossener Kreis, vollkommen in seiner Ganzheit.
    Shandi entfaltet ein erstaunliches Klangspektrum von zwanzig Tönen – 13 oben, 7 unten – darunter 5 Ding. Die extreme Flexibilität der D-Moll-Kurd-Tonleiter, vom ersten Kontakt mit dem Instrument an vertraut und einladend, vermag ein besonders breites Spektrum an klanglichen Nuancen zu eröffnen: jeder Ton ein Kerbzeichen an der Wand in der Höhe unserer Sehnsüchte – ein vollständig geöffnetes Tor zu den Geheimnissen, die wir selbst sind.

    Die Kurd Stimmung ist, wenn man so will, die natürliche Moll Variante der Handpan Stimmungen. Auf Grund ihrer besonders harmonischen Zusammenstellung der Noten ist sie gerade für Einsteiger gut geeignet. Mit ihnen lässt es sich von ruhig und meditativ über melancholisch bis hin zu kraftvoll und fröhlich alles variationsreich spielen.

    Auch wenn diese Stimmung sehr gut sentimental klingen kann, kann man ihr durchaus fröhliche Klangbilder erzeugen. So ergibt sich z.B. auf dem zweiten und dritten Ton jeweils ein Dreiklang in Dur. Sei dir nur bewusst, dass der zweite und dritte Ton gleichzeitig gespielt reiben wird, diese Spannung kannst du natürlich auch bewusst einsetzen um Würze in dein Spiel zu bringen um nachher die Entspannung stärker wirken zu lassen. 

    Diese Stimmung ist einer der ersten siebentönigen Stimmungen die gebaut wurden, und ist durch einige Videos im Internet sehr bekannt geworden.


    Herkunft und Musiktheoretisches zur Kurd Stimmung:

    Kurd übernimmt den Namen des arabisch / türkischen Maqams Kurd. Mit diesem Maqam teilt sich diese Tonauswahl auch die Anordnung der Töne wenn man davon ausgeht, dass das tonales Zentrum auf dem ersten Ton im Kreis liegt. So entsteht der vollständige Modus Phrygisch, der sich durch einen Halbtonschritt (Semitone) vom Grundton zum zweiten Ton der Skala auszeichnet und für den mysteriösen Sound der Scale verantwortlich ist.

    Es bleibt allerdings eine Ambivalenz vorhanden, da das DING eine Quinte unter dem ersten Ton liegt und somit wie ein zweites tonales Zentrum auftritt, was den Modus in Äolisch (natürliches Moll) wechseln lässt. Je nach Spielweise lässt sich so zwischen natürlichem Moll und Phrygischem Klangcharakter wechseln. Mit Kurd lässt es sich von ruhig und meditativ über melancholisch bis hin zu kraftvoll und fröhlich alles variationsreich spielen.

    Kurd teilt sich mit anderen Mollvariationen (vgl. Celtic Minor/ Integral) den Sprung von einer Quinte vom DING zum ersten Ton. Von dieser fünften Stufe, wenn man davon ausgeht, dass das tonale Zentrum das DING ist, verfügt man über alle Tonschritte einer natürlichen Molltonleiter (äolisch). Besonders ist bei Kurd der Halbtonschritt (Semitone) zwischen erstem und zweitem Ton. Dieser Schritt ist auch bei gleichnamigem Maqam Kurd (arabisches oder türkisches Tonleitersystem) vorhanden (vgl. Semai Kurd), aber auch bei dem phrygischen Modus. Der phrygische Modus wird im Jazz, psychedelic Rock, Flamenco und Fado aber auch in der klassischen Musik eingesetzt. 

     

    Passende Stimmungen:
    Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

     

    Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:


     

      Visualizza dettagli completi

      Questions & answers when buying a handpan:

      Our handpans are elaborately crafted by hand. Even though our handpans are made with the utmost care and craftsmanship, natural differences in color, slight variations in design and minimal manufacturing marks, such as fine scratches or unevenness on the tone fields and the sound body, may occur.

      Visible hammer marks, which are caused by the precise tuning of the instrument by hand, are characteristic features of handmade handpans. They are evidence of authentic craftsmanship and do not represent a quality defect. On the contrary, they emphasize the uniqueness of each instrument.

      Pre-orders:
      Are you interested in a handpan that we don't currently have in stock? No problem, we can have your desired handpan made for you.


      Custom-made products:

      At Handpan.World you can order your handpan exactly as you want it - be it the scale, the note layout or other individual details.

      Do you have a special scale or note layout in mind that we don't offer as standard? We can have your handpan made to your specifications by the manufacturer of your choice.

      Contact us by email at service@handpan.world or by phone if you have any special requests.

      Our handpans are manufactured with the utmost care and precision to guarantee the highest sound quality. However, this quality takes time. Below you will find an overview of the estimated production time for your handpan:

      Estimated production time:

      • Standard instruments (9-12 notes, root notes G3 to B2): approx. 4 to 10 weeks
      • Custom-made instruments with low tunings (fundamental A2-E2): up to 3 months
      • Bottomnote instruments up to 15 notes: up to 3.5 months
      • Bottom-note instruments up to 21 notes: up to 4 months
      • Longer production times are to be expectedfor the manufacturers Svaraa, Aya Sounds, NamiPan and Handromeda, in particular due to the high volume of orders.

      Note: The stated production times are estimates and do not represent binding delivery dates. Additional factors such as shipping times or possible customs clearance may extend the delivery time.

      The estimates are based on our previous experience and are provided without guarantee. Depending on the order situation, delays in the processes or unforeseeable events, the actual production time may vary and may be shorter or longer.

      You are welcome to contact us at any time to inquire about progress and estimated delivery times.

      Note: All items not in stock are produced separately at the customer's request and are considered custom-made in accordance with § 312 d para. 4 BGB .

      Pre-orders in accordance with Article L 121-20-12 of the Consumer Code are expressly not offered.