Magical D Celtic Minor / Amara Edelstahl

Magical D Celtic Minor / Amara Edelstahl

Rothaariger Handpanspieler spielt auf einer Magical D Celtic Minor mit 9 Tonfeldern. Um ihn herum befinden sich sieben weitere Handpans.
Prezzo di listino CHF 1,942.00
Prezzo di listino Prezzo scontato CHF 1,942.00
In offerta Esaurito
Imposte incluse. Spese di spedizione calcolate al check-out.

Scorte ridotte: ne restano 1

Lieferbar innerhalb von 7 - 14 Werktagen.

Mit kraftvollem und tiefen Klang stehen die Magical Handpans für Sinnlichkeit. Sie implizieren in ihrer Form und ihren feinen Schwingungen symbolisch das Feminine. Ihr magisches Klangfeld zeichnet sich durch sehr stabile Töne aus.
Jede einzelne Handpan ist aufmerksam mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Als perfekt ausbalancierte Musikinstrumente sind sie in optimale Form und Harmonie gebracht. Die Magical Handpans sind robust und in ihrer Feinheit edel zugleich.
Ihren Ursprung hat diese Handpan in Spanien. Eine gewaltige Pressmaschine liefert für einen Zusammenschluss lokaler Hersteller das Rohmaterial, indem hochwertigsten Stahlschalen ihre halbkuglige Grundform aufgeprägt wird. Die gemeinsame Optimierung garantiert stets beste Qualität. Händische Hammerkraft bringt die Magical Handpans ganz emsig mit Schlag für Schlag zu ihrer Klangexzellenz.

Durchmesser: 56 cm
Höhe: 25 cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Edelstahl
 

Stimmungsbezeichnung: Celtic Minor
Synonym: Amara
Standart-Tonfolge: D/ A C D E F G A C
Athmosphäre: Melancholisch - Archaisch - Mittelalterlich
Modus: Moll - Äolisch
Tonvorrat: Hexatonik

Halbtonschritte (Semitones): 7-3-2-2-1-2-2-3

Tonales Zentrum: DING

 

Stimmungsbeschreibung:

Mit dieser unvergänglichen Tonauswahl (Amara) zauberst du mit Leichtigkeit Klänge, die durch reine Quinten und Quarten an vergangene Zeiten erinnern. Dieses Instrument hätte zur Zeit der Kelten womöglich seinen Platz in spirituellen Zeremonien gefunden. Im Vergleich zum vollständigen äolischen Modus ist hier die sechste Stufe nicht vorhanden, was diese Stimmung etwas offener gestaltet. Besonders im oberen Bereich kannst du sehr schöne Harmonien spielen. Das ist eine der beliebtesten Stimmungen in der Welt der Handpans.

Charakteristisch für Amara/Celtic Minor ist der Sprung vom DING zum ersten Ton im Intervall einer reinen Quinte (Beispiel D-A). Dieser Quintsprung öffnet sofort den Tonraum und gibt den darüber liegenden Tönen einen Kontext. Der nächste Ton liegt eine kleine Terz über der Quinte, was wiederum an die Naturtonreihe erinnert. Von hier aus gibt es zwei Ganztonschritte, einen Halbtonschritt zwei Ganztonschritte und den Sprung der kleinen Terz zum höchsten Ton der Stimmung, welcher aus dem Fehlen der Sechsten Stufe resultiert (Beispiel D Celtic Minor: Ton Bb) .

Archaisch klingt diese Stimmung besonders, da sehr viele reine Intervalle (Quinte, Quarte, Oktave) spielbar sind, die bereits im Mittelalter verwendet wurden.

Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Anordnung der Töne: Im Beispiel D Celtic Minor ergeben die Töne auf der rechten Seite den Dreiklang des Grundtons, in diesem Fall D- Moll (A-D-F-A). Auf der linken Seite hingegen sind alle Töne des Durdreiklangs einen Ton unterhalb des Grundtones, also C-Dur (C-E-G-C). Bei harmonischem Spiel kann so ganz leicht auch der Klangeindruck Dur dargestellt werden. Nicht umsonst die vermutlich meist verbreitete Handpanstimmung.



Mögliche Tonfolgen:

 

Tonfolge mit 9 Noten: D/ A C D E F G A C
Tonfolge mit 10 Noten: D/ A C D E F G A C D
Tonfolge mit 11 Noten: D/ (F) A C D E F G A C D
Tonfolge mit 12 Noten: D/ (F G) A  C D E F G A C D
Tonfolge mit 13 Noten: D/ (E F G) A C D E F G A C D 
Tonfolge mit 14 Noten: D/ (E F G) A C D E F G A C D (E)

Tonfolge mit 15 Noten:
-Option 1: (C) D (E F)/ A (Bb) C D E F G A C D (E F)
-Option 2: (C) D (E F)/ A (Bb) C (C#) D E F G A C D (E)


*Töne in Klammer sind Bottomnotes (Noten auf der Handpanunterseite). Auf Wunsch können diese Bottomnotes auch anderes angeordnet sein. Bitte kontaktiere uns hierfür via Email, an service@handpan.world.



Passende Stimmungen:

Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:

Mit kraftvollem und tiefen Klang stehen die Magical Handpans für Sinnlichkeit. Sie implizieren in ihrer Form und ihren feinen Schwingungen symbolisch das Feminine. Ihr magisches Klangfeld zeichnet sich durch sehr stabile Töne aus.
Jede einzelne Handpan ist aufmerksam mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Als perfekt ausbalancierte Musikinstrumente sind sie in optimale Form und Harmonie gebracht. Die Magical Handpans sind robust und in ihrer Feinheit edel zugleich.
Ihren Ursprung hat diese Handpan in Spanien. Eine gewaltige Pressmaschine liefert für einen Zusammenschluss lokaler Hersteller das Rohmaterial, indem hochwertigsten Stahlschalen ihre halbkuglige Grundform aufgeprägt wird. Die gemeinsame Optimierung garantiert stets beste Qualität. Händische Hammerkraft bringt die Magical Handpans ganz emsig mit Schlag für Schlag zu ihrer Klangexzellenz.

Durchmesser: 56 cm
Höhe: 25 cm
Gewicht: ca. 4kg
Material: Edelstahl
 

Stimmungsbezeichnung: Celtic Minor
Synonym: Amara
Standart-Tonfolge: D/ A C D E F G A C
Athmosphäre: Melancholisch - Archaisch - Mittelalterlich
Modus: Moll - Äolisch
Tonvorrat: Hexatonik

Halbtonschritte (Semitones): 7-3-2-2-1-2-2-3

Tonales Zentrum: DING

 

Stimmungsbeschreibung:

Mit dieser unvergänglichen Tonauswahl (Amara) zauberst du mit Leichtigkeit Klänge, die durch reine Quinten und Quarten an vergangene Zeiten erinnern. Dieses Instrument hätte zur Zeit der Kelten womöglich seinen Platz in spirituellen Zeremonien gefunden. Im Vergleich zum vollständigen äolischen Modus ist hier die sechste Stufe nicht vorhanden, was diese Stimmung etwas offener gestaltet. Besonders im oberen Bereich kannst du sehr schöne Harmonien spielen. Das ist eine der beliebtesten Stimmungen in der Welt der Handpans.

Charakteristisch für Amara/Celtic Minor ist der Sprung vom DING zum ersten Ton im Intervall einer reinen Quinte (Beispiel D-A). Dieser Quintsprung öffnet sofort den Tonraum und gibt den darüber liegenden Tönen einen Kontext. Der nächste Ton liegt eine kleine Terz über der Quinte, was wiederum an die Naturtonreihe erinnert. Von hier aus gibt es zwei Ganztonschritte, einen Halbtonschritt zwei Ganztonschritte und den Sprung der kleinen Terz zum höchsten Ton der Stimmung, welcher aus dem Fehlen der Sechsten Stufe resultiert (Beispiel D Celtic Minor: Ton Bb) .

Archaisch klingt diese Stimmung besonders, da sehr viele reine Intervalle (Quinte, Quarte, Oktave) spielbar sind, die bereits im Mittelalter verwendet wurden.

Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Anordnung der Töne: Im Beispiel D Celtic Minor ergeben die Töne auf der rechten Seite den Dreiklang des Grundtons, in diesem Fall D- Moll (A-D-F-A). Auf der linken Seite hingegen sind alle Töne des Durdreiklangs einen Ton unterhalb des Grundtones, also C-Dur (C-E-G-C). Bei harmonischem Spiel kann so ganz leicht auch der Klangeindruck Dur dargestellt werden. Nicht umsonst die vermutlich meist verbreitete Handpanstimmung.



Mögliche Tonfolgen:

 

Tonfolge mit 9 Noten: D/ A C D E F G A C
Tonfolge mit 10 Noten: D/ A C D E F G A C D
Tonfolge mit 11 Noten: D/ (F) A C D E F G A C D
Tonfolge mit 12 Noten: D/ (F G) A  C D E F G A C D
Tonfolge mit 13 Noten: D/ (E F G) A C D E F G A C D 
Tonfolge mit 14 Noten: D/ (E F G) A C D E F G A C D (E)

Tonfolge mit 15 Noten:
-Option 1: (C) D (E F)/ A (Bb) C D E F G A C D (E F)
-Option 2: (C) D (E F)/ A (Bb) C (C#) D E F G A C D (E)


*Töne in Klammer sind Bottomnotes (Noten auf der Handpanunterseite). Auf Wunsch können diese Bottomnotes auch anderes angeordnet sein. Bitte kontaktiere uns hierfür via Email, an service@handpan.world.



Passende Stimmungen:

Sehr gut zum gemeinsamen, improvisativen spielen geeignet:

Auch gut zum gemeinsamen komponieren geeignet:

Visualizza dettagli completi

Fragen & Antworten beim Handpan kaufen:

Unsere Handpans werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Auch wenn unsere Handpans in größter Sorgfalt und mit höchster Handwerkskunst gefertigt werden, können natürliche Unterschiede in der Farbe, leichte Variationen im Design sowie minimale Fertigungsspuren, wie feine Kratzer oder Unebenheiten auf den Tonfeldern und dem Klangkörper, auftreten.

Sichtbare Hammer-Spuren, die durch das präzise Stimmen des Instruments per Hand entstehen, sind charakteristische Merkmale handgefertigter Handpans. Sie zeugen von der authentischen Handwerkskunst und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Vielmehr unterstreichen sie die Einzigartigkeit jedes Instruments.

Vorbestellungen:
Du bist an einer Handpan interessiert, die wir aktuell nicht vorrätig haben. Kein Problem, wir lassen Dir Deine Wunsch-Handpan anfertigen.

Sonderanfertigungen:

Bei Handpan.World kannst du deine Handpan ganz nach deinen Vorstellungen beauftragen - sei es die Skala, das Noten-Layout oder andere individuelle Details.

Hast du eine spezielle Skala oder Noten-Layout im Sinn, das wir nicht standartmäßig anbieten? Wir lassen Dir Deine Handpan nach Deinen Vorstellungen vom Hersteller Deiner Wahl anfertigen.

Kontaktiere uns bei Sonderwünschen per E-Mail unter service@handpan.world oder telefonisch.

Unsere Handpans werden mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, um höchste Klangqualität zu garantieren. Diese Qualität benötigt jedoch Zeit. Nachfolgend findest Du eine Übersicht der voraussichtlichen Fertigungsdauer Deiner Handpan:

Voraussichtliche Fertigungsdauer:

  • Standard-Instrumente (9-12 Noten, Grundtöne G3 bis B2): ca. 4 bis 10 Wochen
  • Sonderanfertigungen mit tiefen Stimmungen (Grundton A2-E2): bis zu 3 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 15 Noten: bis zu 3,5 Monate
  • Bottomnote-Instrumente bis 21 Noten: bis zu 4 Monate
  • Bei den Herstellern Svaraa, Aya Sounds, NamiPan und Handromeda ist mit längeren Fertigungszeiten insbesondere aufgrund des hohen Bestellaufkommens zu rechnen.

Hinweis: Die angegebenen Fertigungsdauern sind Schätzungen und stellen keine verbindlichen Liefertermine dar. Zusätzliche Faktoren wie Versandzeiten oder mögliche Zollabwicklungen können die Lieferzeit verlängern.

Die Schätzungen basieren auf unseren bisherigen Erfahrungswerten und erfolgen ohne Gewähr. Je nach Auftragslage, Verzögerungen in den Abläufen oder unvorhersehbaren Ereignissen kann die tatsächliche Fertigungsdauer variieren und sowohl kürzer als auch länger ausfallen.

Du bist jederzeit willkommen, Dich bei uns über den Fortschritt und die voraussichtlichen Lieferzeiten zu erkundigen.

Hinweis: Alle nicht vorrätigen Artikel werden auf Kundenwunsch separat angefertigt und gelten als Sonderanfertigung  nach § 312 d Abs. 4 BGB .

Vorbestellungen nach Artikel L 121-20-12 Verbrauchergesetzbuch werden ausdrücklich nicht angeboten.